• Das Lyzeum und die Grundschule lassen sich von den Worten von Papst Johannes Paul II.: “Fides et ratio” (“Glaube und Vernunft”) leiten.
  • Die christliche Tradition ist seit 27 Jahren (seit der Entstehung des Lyzeums) die Grundlage der Erziehung.
  • Das Unterrichtsprogramm des Bildungsministeriums wird im Lyzeum in drei oder vier Jahren realisiert, in der dritten oder vierten Klasse werden die Schüler vor allem auf das alte oder neue Abitur vorbereitet.
  • Im Schuljahr 2019/2020 werden die Schüler in 17 Klassen unterrichtet – 11 Klassen in der Grundschule und 6 im Lyzeum.
  • Das Lyzeum und die Grundschule besuchen insgesamt 485 Schüler.
  • Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Schülern spielt eine große Rolle.
  • Es werden in der Schule Kontakte zum Elternhaus durch informelle Gespräche, an Elternabenden und Elternsprechtagen gepflegt.
  • Jeder Lehrer bietet eine regelmäßige wöchentliche Sprechstunde an.
  • Das Lehrerkollegium ist sehr aufgeschlossen.

Saint John Paul II Catholic Schools offer

  • Classical upbringing and education in the spirit of Catholic and patriotic values.
  • Regular contact and cooperation with parents.
  • Every day morning prayer, the Holy Mass on every first Friday of the month and religious holidays, religious retreats and pilgrimages.
  • Excellent education opportunities – every year students from both our schools receive excellent exam results, which makes us one of the best schools in our region and in Poland.
  • A chance to participate in a variety of subject competitions. Our students have won top places in many prestigious competitions organised by the Gdańsk Board of Education as well as in national competitions
  • A variety of foreign languages, such as English, German and French, and Spanish.
  • A well-developed cooperation with universities and specialist institutions, e.g. the Technical University of Gdańsk, the University of Gdańsk, Gdynia Maritime University, Medical University of Gdańsk.
  • Versatile physical development – students have the opportunity to play a variety of sports in our school. Primary school students take part in swimming lessons in a nearby, newly refurbished swimming pool
  • An opportunity to develop students’ artistic talents in the school theatre, school choir and band.
  • A variety of forms of entertainment, such as winter camps, school trips, discotheques, and also movie nights at school
  • Our school also offers attractive trips to European countries. The most popular destinations are France and Great Britain. These trips take place at least once a year and are a huge success with our students.
  • All the required documents necessary to apply to our school can be submitted at the secretary’s office. Each applicant receives an ID number which is assigned to them for the time of the recruitment procedure.

Unser Lyzeum und unsere Grundschule bieten

  • den Fremdsprachenunterricht in kleinen Gruppen – Englisch, Deutsch Französisch und Latein.
  • Rhetorik/Redekunst und Philosophie.
  • die Zusammenarbeit mit den Hochschulen.
  • allseitige sportliche Entwicklung – Turnhalle, Fitnessraum, Schwimmbad.
  • Ausflüge im In- und Ausland.
  • Interessengemeinschaften in allen Fächern.
  • Exerzitien für Schüler, Lehrer und alle, die in der Schule arbeiten.

Man benötigt zur Aufnahme folgende Papiere

  • einen Aufnahmeantrag,
  • einen Lebenslauf,
  • drei Passbilder,
  • das Zeugnis (für das Lyzeum von der 8. Klasse der Grundschule),
  • den Notenauszug vom 1. Semester der 8. Klasse der Grundschule,
  • eine schriftliche Beurteilung des Pfarrers.

Alle anderen Informationen bekommen Sie im Sekretariat montags – freitags vom 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Unsere Adresse mit Telefonnummer ist ganz oben zu sehen.


Hallo! Wir sind an einer Zusammenarbeit mit einer Schule aus Deutschland (aber nicht nur) sehr interessiert. Es würde uns wirklich sehr freuen, wenn sich jemand meldet. Wir könnten zusammen an verschiedenen Projekten (z.B. im Rahmen des Sokrates-Programms) teilnehmen. Ein Briefwechsel und Schüleraustausch kommen natürlich auch in Frage. Die Schüler lernen bei uns zur Zeit verschiedene Fremdsprachen: Englisch, Deutsch, Latein, Spanisch, Französisch. Wie wichtig die Beherrschung mindestens zwei Fremdsprachen in der heutigen Welt ist, braucht man gar nicht zu betonen. Ohne Zweifel werden unsere Schüler durch Kontakte mit anderen Schülern die Möglichkeit haben, ihre Deutsch- und Englischkenntnisse zu verbessern. Das ist es aber nicht allein. Wir interessieren uns seit langem für andere Länder und möchten deshalb mehr über “das Leben” z.B. in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, England………….. erfahren. Also, wenn jemand Lust hat nette Leute aus Polen kennen zu lernen, dann gibt es nur eine Möglichkeit: Schreiben Sie/ Schreibt an uns!!!

Viele Grüße

81-168 Gdynia/ Polen; Pl. sw. Andrzeja 2
Tel./Fax.: 0048 58 665 42 80
E-mail:
zsk@katolik.info.pl

FOTOS